Die Münchner verzeihen mir hoffentlich, daß ich ihre Weißwurst zweckentfremdet habe, aber ich mag sie gebraten NOCH lieber als in gebrühter Form.
Statt Hartweizengrieß kann man auch mehr Mehl nehmen, aber ich finde, dann haben die Spätzle weniger Biß. Mit fertig gekauften Teigwaren hat man innerhalb von 15 Minuten ein schnelles Abendessen auf dem Tisch stehen und rundet das Gericht einfach mit einem Schuß Kürbiskernöl ab. Wer mag kann zum Schluß noch vier verquirlte Eier unterrühren und stocken lassen oder eine Handvoll geriebenen Emmentaler darin zerschmelzen lassen.
Weißwurstgröstl mit Kürbiskernspätzle
Portionen 4
Zutaten
- 175 g Mehl
- 75 g Hartweizengrieß
- 2 Eier
- 125 ml Milch
- 3 EL Kürbiskernöl
- Salz
- Je 1 EL Rapsöl und Butter
- 4 Weißwürste, Pelle entfernt und in 1 cm dicke Scheiben geschnitten
- 1 rote Paprika, entkernt und in 1 cm große Würfel geschnitten
- 2 Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
- Zum Servieren
- Geriebener Kren/Meerrettich, eingelegte milde Pfefferoni oder Essiggurken
Zubereitung
- Für die Kürbiskernspätzle:Das Mehl, den Hartweizengrieß, die Eier, Milch, das Kürbiskernöl und Salz kräftig zu einem geschmeidigen Teig verrühren und, wenn möglich, eine Stunde ruhen lassen.Einen großen Topf bis knapp zur Hälfte mit Wasser füllen, Salz hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Temperatur etwas reduzieren, so daß das Wasser noch leicht siedet und mit Hilfe einer Spätzlereibe (s. Tipp) den Teig portionsweise ins Wasser geben. Sobald die Spätzle an die Oberfläche steigen, quasi sofort, mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser heben, kurz abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Den restlichen Teig ebenso verarbeiten. Falls Sie die Spätzle nicht sofort weiterverwenden, fügen Sie etwas Öl hinzu, dann kleben sie später nicht so aneinander.
- Für das Gröstl:Das Öl und die Butter in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Weißwurst und Paprika hinzufügen, und alles unter gelegentlichem Rühren braten bis die Wurst schön gebräunt ist. Die Frühlingszwiebeln unterrühren, kurz mitbraten, die Kürbiskernspätzle hinzufügen und gründlich untermischen. Alles vorsichtig mit Salz abschmecken, je nachdem wie würzig die Wurst ist, benötigt man nicht sehr viel. Mit geriebenem Kren und eingelegten Pfefferoni servieren.
Tipp
Man kann den Teig natürlich auch mit einem Messer per Hand vom Brett ins Wasser schaben, eine Fähigkeit, die ich in diesem Leben wahrscheinlich nicht mehr erlernen werde. Falls Sie nicht extra eine Spätzlereibe kaufen möchten, funktioniert auch ein Durchschlag oder Sieb mit etwa 5 Millimeter großen Löchern in größerem Abstand. Wenn Sie die Reibe oder das Sieb vor dem Gebrauch mit kaltem Wasser ausspülen, klebt der Teig weniger fest.