Manchmal habe ich den Eindruck, es gibt nichts, was bei Gästen so viel Eindruck macht und Begeisterung hervorruft wie frisches, selbstgebackenes Brot. Dabei ist es so einfach gemacht – nachdem man den Teig geknetet hat, geht der Rest fast von alleine. Man muß nur darauf achten, daß die Hefe gründlich aufgelöst ist und das Wasser nicht zu warm ist. Im Zweifelsfall ist es besser eher kälteres Wasser zu nehmen.
Dieses Brot ist der absolute Favorit meiner Familie, und es passt zu Grillfesten ebenso gut wie zum eleganten Silvesterbuffet.
Weißbrot
Portionen 1 Weißbrot
Zutaten
- 15 g frische Hefe
- 350 ml lauwarmes Wasser
- 400 g glattes Mehl (in Deutschland Type 405)
- 100 g Roggenmehl
- 1½ TL Salz
- 1 TL Zucker
- 2 EL Weißweinessig
- Etwas Butter zum Fetten der Form
- Außerdem: Frischhaltefolie und eine Back-Kastenform von ca. 30 cm Länge
Zubereitung
- Die Hefe gründlich im Wasser auflösen. Am einfachsten funktioniert dies mit den Fingern, da man dann am besten spürt, wenn sich die Hefe aufgelöst hat. Die Mischung ruhen lassen, während man die anderen Zutaten vorbereitet.
- Die beiden Sorten Mehl, das Salz und den Zucker in einer großen Rührschüssel mischen, und in der Mitte eine Mulde formen, in die man das Hefewasser und den Weißweinessig hinein gibt. Mit den Knethaken zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten, mit dem Handmixer dauert dies etwa zehn Minuten. Mithilfe eines Eßlöffels oder Teigschabers den Teig von den Seiten der Schüssel schaben und halbwegs zu einer Kugel formen. Die Schüssel mit Frischhaltefolie abdecken, und den Teig dreißig Minuten gehen lassen.
- Den Teig nochmals kurz durchkneten (etwa dreißig Sekunden), in eine gefettete Kastenform legen und mit dem Löffel oder Schaber möglichst bis in die Ecken der Form ziehen. Die Form wieder mit der Frischhaltefolie abdecken, und den Teig nochmals dreißig Minuten gehen lassen. Währenddessen den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen.Das Brot ca. 40 Minuten backen, aus der Form nehmen und auf dem Bratrost oder einem Backblech weitere zehn Minuten backen, damit es rundum knusprig wird.