Veggie Kuchen

Veggie Kuchen

Normalerweise mache ich meinen Strudelteig selbst, aber in diesem Fall funktioniert die Optik nur mit den hauchdünnen Blättern, die man fertig kaufen kann.
Man kann jedes Gemüse für den Kuchen verwenden, solange die Menge in etwa gleich bleibt, und auch Huhn oder Fisch hinzufügen, aber bei diesem Kuchen vermißt nicht einmal mein Mann das Fleisch, und das will was heißen!

Veggie Kuchen
Zubereitung 35 Minuten
Garzeit 40 Minuten
Portionen 8 Stücke

Zutaten

  • 500 g braune Champignons
  • 1 Stange Lauch
  • 1 rote Paprika
  • 1 gelbe Paprika
  • 2 kleine Zucchini
  • 150 g Erbsen, tiefgekühlt
  • 250 g Doppelrahm Frischkäse
  • 50 g alter Cheddar, oder ein anderer würziger Käse, grob gerieben
  • 2 Eier, verquirlt
  • 250 g Strudel- oder Filoteig
  • ½ Bund Petersilie, fein gehackt
  • Salz, Pfeffer, Rapsöl

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. 
    2 EL Rapsöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Den Lauch in dünne Halbmonde schneiden und unter gelegentlichem Rühren braten bis er beginnt weich zu werden. Die Champignons, Paprikaschoten und Zucchini in ca. 2 cm große Würfel schneiden und zum Lauch geben. Alles weitere fünf Minuten braten, und falls nötig noch etwas Öl zugeben. Zum Schluß die Erbsen und die Petersilie hinzufügen, und das Gemüse mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  • In einer großen Schüssel, in die das gesamte Gemüse hineinpasst, den Frischkäse mit den Eiern und dem Cheddar verrühren. Anschließend das Gemüse unter die Käsemasse heben. Den Boden und Rand einer Kuchenform von ca. 25. cm Durchmesser dünn mit etwa 1 TL Rapsöl einölen, und die aufgefalteten Strudelteigblätter gleichmäßig in der Form verteilen, so daß immer die Hälfte eines Blattes in der Form liegt, an den Boden und den Rand angeschmiegt, und die andere Hälfte über den Rand hängt. Keine Sorge, wenn die Blätter dabei einreißen und etwas brechen, das macht nichts. Nun die Gemüsemasse gleichmäßig in der Form verteilen und die überhängenden Strudelteigblätter vorsichtig über die Masse legen. Das muß nicht besonders ordentlich sein, denn ich finde es schaut viel schöner aus, wenn man den Blättern einfach „ihren Lauf lässt“. Die Teigoberfläche dünn mit einem weiteren TL Öl bepinseln und in ca. 35 bis 40 Minuten im Ofen goldgelb backen. Kurz abkühlen lassen, aus der Form lösen und servieren.
Paprika-Ketchup
Rindfleischsalat mit halbgetrockneten Tomaten

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.