Unser liebstes Lamm

Unser liebstes Lamm

Dieses Gericht gehört zu unseren neueren Traditionen. Lammfleisch gab es in meiner Kindheit und der meines Mannes nie, weil unsere Eltern und Großeltern es nicht sonderlich geschätzt haben. Daher habe ich es erst „entdeckt“, als ich selbst begonnen habe zu kochen.
Mein Mann und ich haben dieses Rezept an unserem ersten gemeinsamen Osterfest zubereitet, und seitdem ist es jedes Jahr unser „Osterdinner for two“.
In der Pfanne gebraten wird das Lamm rundherum schön knusprig, aber Sie können es natürlich auch im Backrohr garen, falls Ihnen das lieber ist.

Unser liebstes Lamm
Zubereitung 20 Minuten
Garzeit 45 Minuten
Ruhezeit mindestens 5 Minuten
Portionen 4

Zutaten

  • 2 Lammkronen (insgesamt ca. 1 kg)
  • Für den Dip:
  • 150 g Ziegenfrischkäse
  • 100 g Magertopfen/Magerquark
  • 1 kleine Knoblauchzehe, geschält
  • 1 große Prise grobes Salz
  • Für die Kartoffeln:
  • 1 kg Kartoffeln, geschält
  • 2 EL Rosmarin, fein gehackt, oder 1 EL getr. Rosmarin
  • Für die Fisolen:
  • 330 g Fisolen/grüne Bohnen, tiefgekühlt, aber aufgetaut
  • 2 Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 1 TL Senfkörner, nach Belieben im Mörser grob zerstoßen
  • Salz und Pfeffer
  • Olivenöl

Zubereitung

  • Für das Lamm:
    Zwei Eßlöffel Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen, und die Lammkronen im Ganzen von allen Seiten in etwa 25 Minuten braun und knusprig braten. Das Lamm hat dann noch einen rosafarbenen Kern, und die Kerntemperatur sollte bei 58-62°C liegen. Wenn Sie es lieber durchgegart mögen, braten Sie es etwas länger bis zur Kerntemperatur von 68°C. Das Fleisch aus der Pfanne nehmen und mindestens fünf Minuten ruhen lassen, bevor Sie es anschneiden.
  • Falls Sie das Lamm im Ofen zubereiten möchten, heizen Sie das Backrohr auf 220° Ober-/Unterhitze vor. Reiben Sie die ganzen Kronen rundum mit etwas Olivenöl ein, und legen Sie sie auf einen Ofenrost. Stellen Sie eine ofenfeste Schale auf die Schiene darunter, um das tropfende Fett aufzufangen und Spritzer im Ofen zu vermeiden. Nach ca. 18 Minuten sollte das Lamm rosa, nach 25 Minuten durchgegart sein. Vor dem Anschneiden mindestens fünf Minuten ruhen lassen.
  • Für den Dip:
    Den Knoblauch in kleine Stücke schneiden, das grobe Salz darüber streuen, und alles mit der Seite einer Buttermesserklinge zu einer feinen Paste zerdrücken. Sie können selbstverständlich auch eine Knoblauchpresse dazu verwenden, doch für mich schmeckt der Knoblauch dann immer leicht bitter – kann aber auch Einbildung sein … Die Knoblauchpaste mit dem Ziegenfrischkäse und Magerquark verrühren. Den Dip können Sie auch schon einen Tag im Voraus zubereiten und bis zur Verwendung im Kühlschrank aufbewahren.
  • Für die Kartoffeln:
    Den Backofen auf 180° Umluft vorheizen. Die Kartoffeln halbieren und die Hälften je nach Größe in drei oder vier Spalten schneiden, mit dem Rosmarin und vier Eßlöffeln Olivenöl in einer flachen Auflaufform gründlich vermischen und kräftig salzen. Im Ofen etwa 45 Minuten backen, bis die Erdäpfel goldbraun sind, nach der Hälfte der Garzeit einmal durchrühren.
  • Für die Fisolen:
    Die Bohnen mit den Frühlingszwiebeln, Senfkörnern und einem Schuß Olivenöl in einer zweiten Auflaufform vermischen, salzen und pfeffern und die letzten 15 Minuten zusammen mit den Erdäpfeln im Ofen garen. Wenn Sie das Lamm im Ofen zubereiten, können Sie die Kartoffeln auch als Bratkartoffeln in der Pfanne machen, und die Bohnen in einem Topf fünfzehn Minuten unter Rühren erhitzen.
  • Alles, wenn möglich, auf vorgewärmten Tellern servieren.
Moostorte
Kartoffelsalat Reloaded

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.