Titanic Huhn

Titanic Huhn

Der Rezeptname ist schnell erklärt – Huhn trifft auf Eisberg(salat)!

Vor vielen Jahren hat der von mir sehr geschätzte Jamie Oliver in einer seiner Kochshows tatsächlich mit einem Gewehr auf Eisbergsalate geschossen, weil sie im Gegensatz zu anderen Salatsorten nur wenig Nährstoffe enthalten. Für meinen Geschmack ist ein Eisbergsalat aber der knackigste und erfrischendste unter seinen Artgenossen. Deshalb kommt er, vor allem bei sommerlich heißen Temperaturen, sehr oft bei uns auf den Tisch. Derzeit am liebsten in Kombination mit im Ofen gegarten Hühnerkeulen und Guacamole.

Titanic Huhn
Zubereitung 15 Minuten
Garzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 4

Zutaten

  • Für das Huhn:
  • 4-6 ausgelöste Hähnchenkeulen ohne Haut (ca. 1 kg)
  • 2 EL Paprikapulver
  • 1 EL mediterrane Gewürzmischung
  • 1 TL Zwiebelpulver
  • 1 TL getrockneter Rosmarin
  • 1 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • Für den Salat:
  • 2-3 EL Weißweinessig
  • 3 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 große Prise Chiliflocken
  • 1 Eisbergsalat, geputzt und  in mundgerechte Stücke geschnitten
  • ½ Bund Schnittlauch, in kleine Röllchen geschnitten
  • Für die Guacamole:
  • 2 reife Avocados
  • 1-2 Limetten, nach Geschmack mehr oder weniger
  • 1 dünne Frühlingszwiebel/Jungzwiebel, sehr fein gehackt
  • Salz

Zubereitung

  • Für das Huhn:
  • Die Hähnchenkeulen eine Stunde vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank nehmen.
  • Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • In einer großen Schüssel das Fleisch mit den Gewürzen und dem Olivenöl gründlich vermengen und anschließend in einer kleinen Auflaufform (meine ist 19x14 cm groß) übereinander stapeln und mit der flachen Hand nach unten drücken.
  • Die Form ins Backrohr stellen, und das Huhn ca. 90 Minuten garen. Nach der Hälfte der Zeit die Bratflüssigkeit SEHR VORSICHTIG in eine Schale o.ä. abgießen. (s. Tipp)
  • Das fertiggegarte Huhn 15 Minuten ruhen lassen, anschließend, ähnlich wie Gyrosfleisch, in Streifen schneiden und mit dem Salat und der Guacamole servieren.
  • Für den Salat:
  • Den Weißweinessig und das Olivenöl gründlich miteinander verschlagen und mit Chiliflocken und Salz würzen. Das Dressing direkt vor dem Servieren mit dem Salat und dem Schnittlauch vermischen.
  • Für die Guacamole:
  • Die Avocados halbieren und den Kern entfernen. Das Fruchtfleisch mit einem Löffel aus der Schale lösen, auf einem Teller mit einer Gabel bis zur gewünschten Konsistenz zerdrücken und mit dem Saft einer Limette (je nach Größe und Ergiebigkeit der Früchte auch etwas weniger oder mehr) und Salz abschmecken. Zum Schluß die Frühlingszwiebel untermengen.

Tipp

Ich verwahre immer leere Gurkengläser o.ä., in die ich das vollständig abgekühlte Fett fülle, gut verschließe und dann im Restmüll entsorge.
Spaghetti mit Tomatensauce Deluxe
Kartoffelsuppe mit Apfelpfannkuchen

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.