Spaghetti mit Tomatensauce Deluxe

Spaghetti mit Tomatensauce Deluxe

Wir schreiben das Jahr 1981!
Ein neunjähriges Kind hat von seiner Mutter die Erlaubnis bekommen, beim Fernsehen zu essen, da gleich seine Lieblingsserie läuft – Pippi Langstrumpf! Für alle, die nach dem Jahr 2000 geboren wurden, muß man kurz erklären, daß wir von einer Zeit sprechen, in der man nur drei Fernsehprogramme hatte, zum Fernseher gehen mußte, um den Kanal zu wechseln und Worte wie „streamen“ und „bingen“ noch in keinerlei Zusammenhang mit unseren TV-Sehgewohnheiten standen. Man mußte zu dem Zeitpunkt schauen, an dem eine Sendung ausgestrahlt wurde, sonst hatte man sie verpasst.
Das Kind geht also mit seinem Teller voll Spaghetti und einem Riesenklecks Tomatensauce obendrauf zum Fernsehsessel. Kurz bevor es dort ist, rutscht ihm der Teller aus der Hand und fällt natürlich(!) mit der Tomatensauce voran auf den hellen Teppich. Das Kind bricht in Tränen aus, aber nicht weil es nun den schönen Wohnzimmerteppich mit einem leuchtend roten Fleck für immer gebrandmarkt hat, sondern weil die Nudeln nach der Landung auf dem flusigen Teppich nicht mehr essbar sind.
Mittlerweile haben Sie vielleicht schon erraten, daß ich dieses bemitleidenswerte Kind war. Meine Mutter hat auch geweint, allerdings waren es bei ihr Lachtränen, denn der Anblick ihrer heulenden Tochter vor dem Tomatensauce-Teppich-Desaster war für sie einfach nur urkomisch.
Meine Mutter hatte Gott sei Dank noch eine weitere Portion für mich. Wahrscheinlich hat sie, wie Mütter halt so sind, auf ihre Spaghetti verzichtet und etwas anderes gegessen. Meine Welt war wieder „widdewidde wie sie mir gefällt“, und der Fleck konnte mit Spezialreiniger schlußendlich auch aus dem Teppich entfernt werden.

Spaghetti mit Tomatensauce stehen heute natürlich immer noch ganz hoch im Kurs, und dies ist meine etwas aufwendigere Variante der, in unserer Familie legendären, „Pippi Langstrumpf Nudeln“.

Spaghetti mit Tomatensauce Deluxe
Zubereitung 15 Minuten
Garzeit 3 Stunden 30 Minuten
Portionen 4 - 6

Zutaten

  • 800 g Kirschtomaten, halbiert
  • 4 EL Olivenöl, zzgl. etwas mehr für die getrockneten Tomaten
  • 2 Zwiebeln, in dünne Halbmonde geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Fenchelsamen
  • 6 in Olivenöl eingelegte Sardellen
  • 3 EL dunkler Balsamicoessig
  • 150 ml trockener Weißwein
  • Salz & Pfeffer
  • 500 g Spaghetti
  • Parmesan zum Servieren

Zubereitung

  • Den Backofen auf 150° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • 300 g der Kirschtomaten mit der Schnittfläche nach oben nebeneinander in eine Auflaufform geben, mit etwas Olivenöl beträufeln und mit einer großen Prise Salz bestreuen. Die Tomaten etwa 1 ½ bis 2 Stunden, je nach Größe, im Ofen trocknen. Anschließend herausnehmen und die Temperatur auf 175° Ober-/Unterhitze erhöhen.
  • Die 4 EL Olivenöl in einem ofenfesten Schmortopf mit passendem Deckel (alternativ den Topf mit Alufolie verschließen) bei mittlerer Temperatur erhitzen, und die Zwiebeln, den Knoblauch und die Fenchelsamen etwa 15 Minuten anbraten bis die Zwiebeln glasig sind.
  • Die Sardellen hinzufügen und kurz mit braten bis sie zerfallen. Anschließend die restlichen 500 g Tomaten in den Topf geben und ebenfalls kurz braten bis sie zu „schmelzen“ beginnen.
  • Den Balsamicoessig hinzufügen, kurz einkochen lassen, anschließend den Weißwein angießen und alles zum Kochen bringen. Den Deckel (oder die Alufolie) aufsetzen, den Topf in den Ofen stellen und alles ca. 1 Stunde schmoren lassen.
  • Die Tomatenmasse anschließend leicht abkühlen lassen, die getrockneten Tomaten hinzufügen und alles mit dem Mixstab zu einer Sauce pürieren.
  • Die Spaghetti nach Packungsanweisung garen. Beim Abschütten etwas vom Kochwasser auffangen.
  • Die Spaghetti mit der Tomatensauce vermengen, dabei nach Bedarf ein wenig von dem Kochwasser hinzufügen, um eine geschmeidige Pasta zu bekommen. Mit Parmesan bestreuen und sofort servieren.
Damencreme
Titanic Huhn

Ähnliche Beiträge

1 Kommentar. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.