Den Sonnenkuchen kann man auch wunderbar für eine größere Gästezahl backen. Dazu benötigen Sie, neben einem tiefen Backblech, entweder eine sehr große Rührschüssel, oder Sie machen einfach zwei Portionen mit jeweils der Hälfte der Zutaten nacheinander.
Sonnenkuchen vom Blech
Portionen 48 kleine Stücke
Zutaten
- 2 kg Topfen/Quark, 20% (s. Tipp)
- 500 g sehr weiche Butter
- 500 g Zucker
- 4 EL Weizengrieß
- 8 Eier, Größe L
- 2 Pck. Vanillepuddingpulver
- 2 Pck. Vanillin-Zucker
- 2 Pck. Backpulver
- Abgeriebene Schale und Saft von zwei Bio-Zitronen
- Etwas Butter zum Fetten der Form
Zubereitung
- Das Backrohr auf 150° Ober- und Unterhitze vorheizen. Ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform von ca. 36 x 32 x 5,5 cm mit zwei Lagen Backpapier auslegen.
- Alle Zutaten in einer sehr großen Schüssel mit dem Handrührgerät auf kleiner bis mittlerer Stufe zu einer geschmeidigen Masse verrühren. Die Masse in das vorbereitete Backblech füllen, glattstreichen und backen bis der Kuchen richtig schön aufgegangen ist (so hoch wie die Form), am Rand goldgelb geworden ist und leichte Risse zu sehen sind. Dies kann, je nach Ofen, 70 bis 90 Minuten dauern. Sogar in ein und demselben Backrohr kann die Zeit von Mal zu Mal variieren, gehen Sie daher lieber nach der Optik als nach der genauen Zeit. Den Kuchen abkühlen lassen und in mundgerechte Stücke schneiden. Das erste Stück zerbröselt dabei meistens, aber ab dem zweiten geht es dann einfacher.
Tipp
Das Rezept funktioniert ebenso gut mit Magertopfen oder laktosefreiem Topfen.