Selbstgemachte Pommes Frites

Selbstgemachte Pommes Frites

Selbstgemachte Pommes Frites haben für mich eigentlich nichts mehr mit Fast Food zu tun, sondern sie sind ein Festessen – die perfekte Beilage zum Brathähnchen. Am aller-, allerbesten werden sie, wenn man sie mit einem Wellenmesser schneidet, es geht aber natürlich auch ohne. Die Mengenangabe ist nur ein kleiner Richtwert – egal wie groß die Portion ist, die ich mache, es bleibt nie etwas davon übrig.

Selbstgemachte Pommes Frites
Zubereitung 15 Minuten
Garzeit 18 Minuten
Portionen 4

Zutaten

  • 1 kg Kartoffeln (s. Tipp)
  • Sonnenblumenöl (oder ein geeignetes Öl Ihrer Wahl) zum Frittieren
  • Salz

Zubereitung

  • Die Kartoffeln schälen, zuerst in ca. 5mm breite Scheiben, und die Scheiben dann (mit einem Wellenmesser) in ca. 5 mm breite Stäbchen schneiden.
  • Das Öl in einer Fritteuse, oder in einem hohen Topf unter Zuhilfenahme eines Küchenthermometers, auf 150° erhitzen, und die Kartoffelstäbchen in zwei Portionen für jeweils fünf Minuten frittieren. (Nach der Hälfte der Zeit vorsichtig mit einer Gabel durchrühren, damit die Kartoffeln nicht zusammenkleben.) Anschließend die vorfrittierten Pommes auf einem mit Küchenpapier belegtem Backblech kurz (oder ruhig auch für einige Stunden, falls Sie sie früher vorbereiten möchten) abkühlen lassen.
  • Danach das Öl auf 190° erhitzen, und die Pommes Frites, wieder in zwei Portionen, für ca. vier Minuten frittieren, bis sie goldbraun sind. Auch diesmal nach der Hälfte der Zeit mit einer Gabel vorsichtig durchrühren.Die fertigen Pommes Frites mit Salz bestreuen und sofort servieren.

Tipp

Bei den geeigneten Kartoffelsorten für Pommes Frites scheiden sich ja bekanntlich die Geister. Für die einen müssen sie festkochend, für die anderen vorwiegend festkochend sein. Ich habe wirklich schon etliche Sorten und Zubereitungsarten ausprobiert, habe die Pommes Frites vor dem Frittieren zwei Stunden in Salzwasser gelegt und dann mühsamst mit Handtüchern und sogar dem Fön getrocknet - es hat für mich absolut keinen Unterschied gemacht. Das einzige was wirklich wichtig ist, um schöne, knusprige Pommes Frites zu erhalten, ist das zweimalige Frittieren, zuerst bei niedriger, dann bei hoher Temperatur.
Ansonsten bin ich der Meinung: Leckere Kartoffeln ergeben auch leckere Pommes Frites!
Herzhafte Fenchel-Frühstückmuffins
Erwins Brathähnchen

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

  • Ein Koch im Ruhestand hat mir folgendes erzählt: Festkochende Kartoffeln geschält von Hand zu Pommes geschnitten, 10. Min. Dämpfen wenn Möglich im Steamer, Stärke trocknen lassen, bei 170c 5 Min. frittieren, abtropfen lassen u. je nach dicke u Geschmack 5-10 Min. fertig frittieren. Mit Salz u. Edelsüssem Paprika würzen. Aufwendig aber ein Traum!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.