Die Kombination von Schnitzel und Nudeln habe ich erst durch meinen Mann kennengelernt, die in seiner Familie schon immer ein Standardrezept war. Sie ist mir bisher in keinem Kochbuch begegnet, aber sie kommt in dem Rodgers & Hammerstein Song MY FAVORITE THINGS aus dem Musical THE SOUND OF MUSIC vor, in dem es heißt:
„Cream-colored ponies and crisp apple strudels
Doorbells and sleigh bells
And schnitzel with noodles
Wild geese that fly with the moon on their wings
These are a few of my favorite things“
Aus Neugierde habe ich nun „schnitzel with noodles“ gegoogelt und bin auf einen Artikel, der englischen Boulevard-Zeitung THE SUN anläßlich des 50sten Jubiläums von THE SOUND OF MUSIC gestoßen, in dem es heißt: „Absolutely no one eats schnitzel with noodles in Austria. This dish is not a delicacy in Europe. Or anywhere else for that matter.“ Übersetzt: „Absolut niemand ißt Schnitzel mit Nudeln in Österreich. Dieses Gericht ist weder in Europa noch irgendwo sonst auf der Welt ein Leckerbissen.“
In unserer Familie schon!!!
Wir sind der lebende Beweis, daß Oscar Hammerstein nicht nur einen Reim auf „strudels“ gebraucht hat!!!
Aber – das Gericht muß UNBEDINGT mit Emmentaler zubereitet werden!!!
Schnitzel mit Maccheroni & Emmentaler
Zutaten
- 4 Schweinsschnitzel
- 4 geh. EL Semmelbrösel
- geh. EL Mehl
- 2 Eier, Größe L
- Ca. 400 g Butterschmalz (s. Tipp)
- 400 g Maccheroni
- 125 g Emmentaler am Stück (45% Fettgehalt)
- Salz
- Zitronenspalten zum Servieren
Zubereitung
- Die Schnitzel zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einem 6-Liter-Gefrierbeutel plattieren.
- Die Zutaten zum Panieren vorbereiten: das Mehl, die mit einem Teelöffel Salz verquirlten Eier und die Semmelbrösel jeweils auf einen großen Teller geben.
- Die Maccheroni nach Packungsanweisung zubereiten, und den Emmentaler fein reiben.
- Das Butterschmalz in einer großen Pfanne erhitzen. Die Schnitzel, wenn nötig portionsweise, zuerst in Mehl, dann in Ei und schließlich in den Semmelbröseln gut wenden, die Brösel leicht andrücken. Die Schnitzel in das heiße Butterschmalz geben, und auf jeder Seiten in etwa 2 Minuten knusprig braun backen.
- Den Emmentaler sofort über die heißen Nudeln streuen, damit er schön zerfließt und mit dem Schnitzel und den Zitronenspalten servieren.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Liebe Oma! Also hier muss ich doch vehementestens widersprechen. Natürlich gibt es Schnitzel mit Nudeln! Und sogar in Europa – quasi mittendrin. Wer hat`s wohl wieder mal erfunden: die Italiener natürlich! Ich darf auf das (resp. die) Piccata milanese hinweisen, ein Kalbsschnitzerl mit Spaghetti und Tomatensauce. Hmmmmhh…. Aber auch bei obigem Rezept muss ich leider gestehen, dass mir schon das Wasser im Munde zusammengelaufen ist. Sehr verlockend!
Liebe Angela! Vielen Dank, da hast Du natürlich vollkommen Recht! Die Italiener haben es, mal wieder, erfunden, und ich könnte mir vorstellen, daß unser Schnitzel mit Maccheroni ein „Ableger“ davon ist. Falls Du unsere Variante ausprobierst, würde ich mich sehr über Dein Feedback freuen! Herzliche Grüße