Rindfleischsalat mit halbgetrockneten Tomaten

Rindfleischsalat mit halbgetrockneten Tomaten

Dieses Rezept ist entstanden, weil ich die Reste von einem Tafelspitz verwerten wollte. Wir fanden den Salat allerdings so lecker, daß ich das Rindfleisch nun manchmal sogar extra dafür mache. Es eignen sich eigentlich alle Teile, die zum Kochen geeignet sind, wie Beinfleisch, Schulter oder Brust. Achten Sie beim Kauf nur darauf, ob Knochen oder sehr große Fettabschnitte vorhanden sind, und kaufen Sie eine entsprechend größere Menge, damit Ihnen nach dem Garen genug Fleisch für den Salat übrigbleibt.
Das Dressing ist für 500 Gramm fertig gegartes Fleisch gedacht. Ich verwende den roten Wermut hier wie ein Gewürz, da er einen so wunderbaren Kräutergeschmack mitbringt. Wenn Sie den Salat lieber ohne Alkohol zubereiten möchten, fügen Sie stattdessen etwas Brühe und gehackte Petersilie hinzu.

Rindfleischsalat mit halbgetrockneten Tomaten
Zubereitung 20 Minuten
Garzeit 2 Stunden
Abkühlzeit 12 Stunden
Portionen 4

Zutaten

  • 600 - 800 g Rindfleisch zum Kochen (s. Einleitung)
  • 1 kl. Bund Suppengemüse, geputzt und in grobe Würfel geschnitten
  • 1 Zwiebel, geschält und in grobe Würfel geschnitten
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 TL schwarze Pfefferkörner
  • 300 g große Cherry-Tomaten, halbiert
  • Etwas Olivenöl
  • 3 EL roter Wermut (s. Einleitung)
  • 3 EL Balsamico-Essig
  • 1 TL Estragon Senf (oder ein anderer milder Senf)
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 Frühlingszwiebel, fein gehackt
  • 2 EL Kapern, grob gehackt
  • 1 große Handvoll Basilikumblätter, grob zerrupft
  • Salz und Pfeffer

Zubereitung

  • In einem kleinen Topf ca. 1 ½ Liter Wasser zum Kochen bringen. Das Suppengemüse, die Zwiebel, das Lorbeerblatt, die Pfefferkörner und das Fleisch hineingeben. Alles bei kleiner Hitze zwei Stunden lang ohne Deckel nur ganz leicht köcheln lassen. Das Fleisch über Nacht an einem kühlen Ort in der Brühe abkühlen lassen.
  • Den Ofen auf 140° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben in eine Auflaufform legen, mit ein wenig Olivenöl und Salz bestreuen und zwei Stunden im Ofen trocknen lassen.
  • Am nächsten Tag das Fleisch aus der Brühe nehmen (s. Tipp) und in mundgerechte Stücke schneiden, dabei die Knochen und nach Belieben das Fett entfernen. In der Schüssel, in der Sie den Salat servieren möchten, den Wermut, Essig und Senf miteinander verrühren und zum Schluß das Olivenöl kräftig unterschlagen bis es sich mit der Flüssigkeit verbindet. Das Fleisch, die Frühlingszwiebel und die Kapern gründlich unterheben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Abschluß die Tomaten und das Basilikum vorsichtig unterheben.

Tipp

Die Brühe können Sie portionsweise einfrieren und zum Beispiel für Suppen oder Risottos verwenden.
Veggie Kuchen
Grillsandwich mit Rindfleischsalat

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.