Die Lieblingspizza meiner Mutter Ulla. Eigentlich müßte die Pizza bei uns deshalb „Cipulla“ heißen.
Meine Mutter liebt Zwiebeln in jeder Form. Vor allem der Geschmack von karamellisierten Zwiebeln erinnert sie an ihre Kindheit, da das weich gebratene Gemüse früher einfach als Brotbelag gegessen wurde.
Pizza Cipolla
Portionen 1 Pizza Cipolla
Zutaten
- Für die karamellisierten Zwiebeln:
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, in dünne Halbmonde geschnitten
- Für die Pizza:
- 1 Portion Pizzateig (s. Rezept "Pizzateig")
- 2 EL Tomatensauce (s. Rezept "Pizzaiola")
- 2 EL karamellisierte Zwiebeln
- 100 g Mozzarella, nicht zu feucht und in dicke Scheiben geschnitten
- Frische Basilikumblätter
Zubereitung
- Für die karamellisierten Zwiebeln:
- Das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, und die Zwiebeln etwa 20 Minuten bei milder Temperatur und unter gelegentlichem Rühren braten bis sie ganz glasig und süß geworden sind. Dabei aber darauf achten, daß die Zwiebeln nicht allzu braun werden und bei Bedarf mehr Öl hinzufügen.
- Für die Pizza:
- Den Teig ausrollen oder wie unten beschrieben vorbereiten.
- Die Tomatensauce dünn auf dem Teig verstreichen, dabei den Rand aussparen, die karamellisierten Zwiebeln und den Mozzarella gleichmäßig darauf verteilen.
- Die Pizza nach einer der unten angegebenen Möglichkeiten backen.
- Die fertige Pizza mit Basilikumblättern belegen, in Stücke schneiden und sofort servieren.
- Teig vorbereiten:
- Die Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben und den Pizzateig darauf mit bemehlten Händen in Form ziehen. Dazu bilde ich zunächst in etwa 3 Zentimeter Abstand vom Rand einen „Graben“ rund um den Pizzateig, und ziehe ihn dann in kreisenden Bewegungen immer mehr auseinander, so daß der Boden hauchdünn wird, der Rand aber leicht erhaben bleibt. Den Teig dabei gelegentlich wenden, über die Fingerknöchel der geballten Faust dehnen und einfach mit den Fingern ziehen bis er die gewünschte Größe hat.
- Backmöglichkeiten:
- 1. Ein Backblech in den Ofen geben und das Backrohr auf 220° Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Teig auf eine bemehlte Pizzaschaufel o.ä. oder auf Backpapier geben und nach Wunsch belegen. Die Pizza mit der Schaufel oder dem Papier vorsichtig auf das heiße Backblech geben und ca. 10 bis 15 Minuten backen bis der Teig knusprig und der Käse geschmolzen ist.
- 2. Wenn Sie die Pizza auf einem Pizzastein im Backofen zubereiten, den Stein in den Ofen geben und bei mindestens 250° Ober-/Unterhitze 1 Stunde vorheizen. Den ausgezogenen Teig auf eine bemehlte Pizzaschaufel o.ä. geben, nach Wunsch belegen und vorsichtig auf den Stein bugsieren. Nach etwa 6 bis 8 Minuten sollte die Pizza fertig sein.
- 3. Meinen kleinen, elektrischen Pizzaofen mit Pizzastein heize ich mit Ober-/Unterhitze auf maximaler Temperatur vor und die Pizza ist nach 6½ Minuten fertig. Falls Sie einen ähnlichen Ofen besitzen, beachten Sie bitte die Gebrauchsanweisung des Herstellers, da Temperatur und Garzeit von Ofen zu Ofen deutlich variieren können.