Paulas Apfeltorte

Paulas Apfeltorte

Diesen Kuchen hat meine Großmutter zu fast allen Familiengeburtstagen gebacken, aber wenn ich als Kind an der schön gedeckten Kaffeetafel meiner Großeltern Paula und Franz saß, war es nicht der Kuchen, auf den ich mich am meisten gefreut habe – es war der große Löffel geschlagener Sahne, den ich mir in den Kakao geben durfte. Das war nur bei meinen Großeltern und auch dort nur zu besonderen Anlässen erlaubt.
Heute ist zwar aus dem Kakao eine Tasse Kaffee geworden, allerdings erlaube ich mir selbst das Schlagobers darin auch nur zu ganz besonderen Anlässen. Paulas Apfeltorte ist jedoch immer ein besonderer Anlass.

Paulas Apfeltorte
Zubereitung 50 Minuten
Garzeit 1 Stunde 30 Minuten
Portionen 12

Zutaten

  • 250 g weiche Butter
  • 250 g feiner Zucker
  • 8 Eier, getrennt in Eidotter und Eiweiß
  • 375 g Mehl, gesiebt
  • 1 Pck. Backpulver
  • 250 ml Milch
  • 600 g süßliche Äpfel, geschält und entkernt gewogen(!) (Tipp)
  • ½ TL Zimt
  • 30 g Mandelblättchen
  • 3 EL Hagelzucker
  • Außerdem:
  • Eine Springform von 25 cm Durchmesser und 8 cm Höhe (Tipp)
  • Butter zum Fetten der Form
  • Semmelbrösel zum Ausstreuen der Form
  • Nach Belieben:
  • Sahne/Schlagobers zum Servieren

Zubereitung

  • Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Boden und den Rand der Springform gleichmäßig einfetten, ca. 2 EL Semmelbrösel hineingeben, und die Form hin- und herschwenken, bis sie mit einer schönen Bröselschicht überzogen ist. Die restlichen Brösel wieder aus der Form geben.
  • In einer großen Rührschüssel die Butter mit den Rührstäben der Küchenmaschine oder des Handrührgerätes mit sich steigernder Geschwindigkeit so lange schlagen, bis die Butter fast weiß geworden ist und die Konsistenz von steifgeschlagenem Schlagobers hat. Mit dem Handrührer dauert dies etwa 10 Minuten. Den Zucker unter Rühren zugießen und weiterrühren bis er sich gut mit der Butter vermischt hat. Die acht Eigelbe einzeln nach und nach unterrühren. Das Backpulver zum durchgesiebten Mehl geben. Nun auf kleinster Stufe abwechselnd Milch und die Mehl-Backpulver-Mischung in jeweils drei Portionen unterheben, dabei nicht zu lange rühren, sondern immer nur bis wieder ein schöner Teig entstanden ist.
  • Das Eiweiß in einer zweiten sauberen Schüssel steifschlagen und in drei Portionen vorsichtig aber gründlich unter den Teig heben.
  • Die Äpfel in nicht zu dicke Spalten schneiden,
  • Ein Drittel des Teiges in die vorbereitete Springform geben und gleichmäßig verstreichen, dann ein Drittel der Äpfel auf dem Teig verteilen. Diesen Vorgang zweimal wiederholen bis Teig und Äpfel aufgebraucht sind. Die oberste Schicht Äpfel mit den Handflächen leicht in den Teig drücken. Die Torte nacheinander mit dem Zimt, den gehobelten Mandeln und dem Hagelzucker bestreuen, und auch das Topping leicht und vorsichtig mit den Handflächen in die Torte drücken.
  • Die Form in den Ofen stellen, und den Kuchen ca. 90 Minuten backen, wobei ich ihn nach 30 Minuten mit einem Stück Alufolie abdecke, damit er nicht zu dunkel wird. Er sollte an der Oberfläche nicht mehr flüssig wirken. Wenn man ein Holzstäbchen hineinsticht spürt man zwar, daß er durch die Äpfel weich, aber nicht mehr flüssig ist. In der Form abkühlen lassen. Nach Belieben mit geschlagener Sahne servieren.

Tipp

Meine Backform hat einen Durchmesser von 25 cm und eine Höhe von 8 cm. Falls Ihre Form niedriger sein sollte, nehmen Sie lieber 100 g Äpfel weniger, da der Teig sonst beim Aufgehen im Backofen überfließen könnte.
Tafelspitz für die kleine Küche mit Erdäpfelschmarrn und Apfelkren
Linsen“risotto“ mit Ofenkürbis

Ähnliche Beiträge

2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.