Dieses Weihnachtsrezept stammt aus der Familie unserer Schwiegertochter Elsa, von ihrer Cousine Manuela Kaiser, und wir freuen uns riesig, daß sie es uns verraten hat. Ich finde ja, die Kekse schauen so entzückend aus, daß es fast zu schade ist, sie zu essen. Aber nur fast, denn sie schmecken einfach unwiderstehlich!
Manuela nennt es ein Herzens-Rezept, mit dem sie ganz besondere Erinnerungen verbindet, und davon berichtet sie am besten selbst:
„Der Name Miedler-Bäckerei kommt vom Gasthaus der Familie Miedler in Gross Gerungs/Waldviertel, dem Nachbarort, wo meine Mama aufgewachsen ist. Dort wurden diese Kekse erfunden und hin und wieder in kleinen Sackerln verkauft, wie meine Mama mir erzählt hat.
Das Rezept befindet sich mittlerweile in der dritten Generation in unserer Familie. Meine Mama hat das Ganze mir zuliebe noch verfeinert, da ich so ein Marzipan-Tiger bin. In ihrer ursprünglichen Form wurden sie auch nicht mit Schokolade glasiert, sondern nur angezuckert.
Seit ich denken kann, sind dies meine absoluten Lieblingskekse. Ich erinnere mich noch gut daran, wie die Küche immer nach Zimt und Nelken duftete. Umso glücklicher bin ich, daß ich das Rezept in den Unmengen an Koch- und Rezeptbüchern meiner Mama wiedergefunden habe, und es, da sie leider nicht mehr lebt, mittlerweile mit meiner lieben Tante jährlich gemeinsam zum Leben erwecke.“
Miedler Bäckerei
Zutaten
- Für die Kekse:
- 250 g kalte Rama Margarine
- 100 g Zucker
- 1 Packerl Vanillezucker
- 400 g Mehl
- 1 Dotter
- 2 gute TL Zimt
- Nelkenpulver (Etwas weniger als von dem Zimt. Der Teig sollte eine schöne bräunliche Farbe bekommen und gut duften.)
- Zum Fertigstellen:
- Marillenmarmelade
- Schokoladenglasur
- Marzipan & Lebensmittelfarbe
Zubereitung
- Das Backrohr auf 170° Umluft vorheizen.
- Alle Zutaten für die Kekse zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten und den Teig anschließend für eine gute halbe Stunde im Kühlschrank ruhen lassen.
- Den Teig portionsweise ausrollen und beliebige Formen ausstechen. Die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen und etwa 7 Minuten backen bis sie schön durch, aber nicht zu braun sind. Die Kekse abkühlen lassen.
- Das Marzipan mit Lebensmittelfarbe einfärben, ausrollen und nach Belieben Formen und Figuren ausstechen. Klassischerweise wären es kleine grüne Sternchen.
- Jeweils zwei Kekse mit Marillenmarmelade zusammenkleben, mit der Schokoglasur überziehen und den Marzipanfiguren dekorieren.