Dies ist mein Lieblingsbrot, ich esse es fast täglich. Unsere Enkeltochter Mia ist auch ein großer Fan davon. Als sie es zum ersten Mal probiert hat, hat sie gemeint: „Das ist das beste Brot, das ich je gegessen habe.“ Gut, sie ist erst sieben Jahre alt und hat sich noch nicht durch die gesamte Welt des Brotes gekostet, aber ich würde lügen, wenn ich behauptete, daß ich mich darüber nicht wahnsinnig gefreut hätte. Und lügen soll man ja nicht!
P.S. Das Rezept für den Roggen-Sauerteig-Ansatz finden Sie hier.
Mein Lieblingsbrot - Dinkelvollkornbrot mit Körnern
Portionen 1 Dinkelvollkornbrot mit Körnern
Zutaten
- Für den Vorteig:
- 150 g Sauerteig-Ansatz (das Rezept finden Sie im Blog)
- 150 ml lauwarmes Wasser
- 200 g Roggenvollkornmehl
- Für den Hauptteig:
- 150 g Dinkelmehl
- 150 g Dinkelvollkornmehl
- 4 EL Haferflocken
- ½ TL Kümmel, ganz
- ½ TL Koriandersamen
- ¾ TL Fenchelsamen
- 1 gehäufter TL Salz
- 100 g Sonnenblumenkerne
- 75 g Leinsamen
- 225 ml lauwarmes Wasser
Zubereitung
- Für den Vorteig den Sauerteig-Ansatz mit dem Wasser in einer großen Schüssel verrühren, anschließend das Roggenvollkornmehl unterkneten. Von dieser Masse 100 g in ein sauberes Marmeladenglas füllen, gründlich mit 50 ml warmem Wasser verrühren, und das Glas verschlossen im Kühlschrank aufbewahren. Dies ist der Roggen-Sauerteig-Ansatz für Ihr nächstes Brot.
- Nun alle Zutaten für den Hauptteig mit in die Schüssel geben, und alles gründlich zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Einen Bogen Backpapier zusammenknüllen, wieder entfalten und anschließend eine Kastenform von ca. 28 cm Länge damit auslegen. Den Teig gleichmäßig hineinfüllen, aber Sie müssen ihn nicht mühsam bis ganz an den Rand verstreichen, sondern nur so in Form bringen, daß die spätere Brotform erkennbar ist. Der Teig wird nicht wie ein Hefeteig aufgehen, sich aber doch deutlich sichtbar vergrößern. Die Form mit einem sauberen Küchenhandtuch abdecken und den Teig an einem warmen Ort etwa 5 Stunden gehen lassen.
- Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Das Tuch von der Form nehmen, die Form in den Ofen stellen und das Brot 60 Minuten backen. Falls es dabei zu dunkel werden sollte, decken Sie es einfach mit einem Stück Alufolie ab.
- Das fertige Brot aus der Form heben und auf einem Gitterrost vollständig abkühlen lassen.