Mohn kam in der Küche meiner Kindheit eigentlich überhaupt nicht vor, und wenn ich als Erwachsener Gebäck mit Mohnfülle probiert habe, hat das bei mir auch nie große Begeisterung hervorgerufen. Ich fand ihn immer etwas pappig und oft bitter.
Nach einem Besuch im Waldviertel, bekamen wir von Freunden Waldviertler Mohn geschenkt, woraufhin mein Mann sich dieses Rezept seiner Mutter Lotte gewünscht hat. Als ich den Kuchen dann gekostet habe, war es eine Riesenüberraschung für meine Geschmacksnerven, weil es absolut nichts mit der bitteren Pappe von früher zu tun hatte. Seitdem gehört die Mohntorte zu meinen Lieblingskuchen. Verwenden Sie, wenn möglich, einen qualitativ hochwertigen und möglichst frischen Mohn. Es lohnt sich!
Lottes Mohntorte
Portionen 12 Stück
Zutaten
- 100 g weiche Butter
- 250 g Staubzucker / Puderzucker (gesiebt)
- 3 Eigelbe
- 250 g gem. Mohn (vorzugsweise Waldviertler Mohn)
- 250 g Mehl (glatt) (in Deutschland Type 405)
- 1 Pck. Vanillezucker
- 1 Pck. Backpulver
- 300 ml Milch
- 3 Eiweiß
- Etwas weiche Butter und Mehl zum Fetten und Stauben der Form
Zubereitung
- Das Backrohr auf 175° Ober- und Unterhitze vorheizen.
- Die Butter und den Zucker in einer großen Schüssel mit dem Handrührgerät auf kleiner bis mittlerer Stufe verrühren, dann die Eigelbe einzeln zugeben und jeweils gründlich unterrühren. In einer zweiten Schüssel den Mohn, das Mehl, den Vanillezucker und das Backpulver mischen. Nun abwechselnd jeweils ein Drittel der Mohn-Mischung und ein Drittel der Milch unter die Butter-Zucker-Mischung rühren. In einer dritten Schüssel das Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter die Mohnmasse heben. Eine Springform von ca. 22 cm Durchmesser leicht einfetten und mit Mehl ausstauben. Den Teig einfüllen, glatt streichen und ca. 45 bis 60 Minuten backen, bis der Kuchen aufgegangen ist. Ein Holzstäbchen in die Mitte des Kuchens stechen, wenn es sauber herauskommt, ist der Kuchen fertig.
- Die Mohntorte kurz abkühlen lassen, bevor Sie sie aus der Form lösen.