Die Anführungsstriche verraten es schon – das Gericht enthält keinen Reis, aber ich nenne es dennoch Risotto. Das Rezept ist nämlich entstanden, als ich eigentlich ein Risotto zubereiten wollte und erst in dem Moment, in dem der Reis hinzukommt, bemerkt habe, daß ich keinen mehr im Haus hatte. Kurzerhand habe ich stattdessen Linsen genommen. Herausgekommen ist eine leckere Beilage zu Fleisch, Fisch und, wie hier, zu geröstetem Kürbis, den ich jetzt im Herbst morgens, mittags und abends essen könnte.
Linsen“risotto“ mit Ofenkürbis
Portionen 4
Zutaten
- Für die Linsen:
- 1 kleiner Bund Suppengemüse, geschält und geputzt
- 1 kleine Zwiebel, geschält
- 2 Knoblauchzehen, geschält
- 1 Zweig Rosmarin
- 2 EL Olivenöl
- 250 g Berglinsen (Tipp)
- 150 ml trockener Weißwein
- Salz & Pfeffer
- 2 EL Butter
- 2 EL Kapern, grob gehackt
- 100 g Parmesan oder ein vegetarischer Hartkäse, frisch gerieben
- 2 EL Petersilie, fein gehackt
- Für den Kürbis:
- Ca. 1 kg Kürbis, eventuell geschält, entkernt und in 1 cm dicke Spalten geschnitten
- 1 EL Paprikapulver, edelsüß
- 2 EL Olivenöl
- Salz
Zubereitung
- Das Suppengemüse, die Zwiebel und den Knoblauch grob hacken und mit den Rosmarinnadeln im Zerkleinerer oder mit der Hand sehr fein hacken. Das Olivenöl bei mittlerer Temperatur in einem Topf erhitzen, und das Gemüse etwa 10 Minuten braten, bis es beginnt weich zu werden.
- Die Linsen in einem Sieb unter fließendem kalten Wasser waschen, in den Topf geben und mit dem Gemüse verrühren. Den Wein angießen und unter Rühren kurz verkochen lassen. Anschließend 600 ml heißes Wasser zu den Linsen geben, zum Köcheln bringen und ohne Deckel unter gelegentlichem Rühren 25 bis 30 Minuten weiterköcheln lassen, bis die Linsen das Wasser komplett aufgenommen haben. Falls die Linsen noch zu fest sein sollten, ältere Linsen benötigen zum Beispiel eine längere Kochzeit, einfach noch etwas Wasser angießen und weiterkochen bis der Garpunkt stimmt. Die Linsen nur leicht salzen (später kommen noch salziger Käse und die Kapern hinzu) und pfeffern. Den Topf vom Herd nehmen, den Deckel aufsetzen und alles 10 Minuten ruhen lassen. Anschließend die Butter, Kapern, den Käse und die Petersilie unterrühren. Das Linsotto nochmals abschmecken und mit dem gerösteten Kürbis servieren.
- Für den Kürbis den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Kürbisspalten mit dem Olivenöl und dem Paprikapulver gründlich vermischen, nebeneinander in eine mit Backpapier ausgelegte Auflaufform legen, salzen und etwa 30 Minuten im Backrohr rösten bis der Kürbis weich und leicht gebräunt ist.
Tipp
Man kann fast alle Arten von Linsen verwenden, muß dann aber die entsprechende Garzeit auf der Packungsbeilage beachten. Rote und gelbe Linsen zerfallen beim Kochen recht schnell, dann wird das Linsotto eher matschig.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Danke für das tolle Rezept. Übrigens genialer Blog, es geht nichts über Omas Küche!
Herzlichen Dank, das freut mich natürlich riesig!!!