Kürbis Bruschetta

Kürbis Bruschetta

Ich liebe den Wechsel der Jahreszeiten. Sobald sich die eine dem Ende zuneigt, freue ich mich auf die nächste. Wenn ich mich allerdings für eine entscheiden müßte, dann wäre es der Herbst. Genauer gesagt der Herbstanfang, wenn am Spätnachmittag der erste Rauchgeruch in der Luft liegt, die Sonne ganz tief steht, das Licht weicher wird und die Laubwälder in den schönsten Gelb-, Rot- und Orangetönen leuchten. Seit ich denken kann, ist Orange meine unangefochtene Lieblingsfarbe. Als Kind hatte ich deshalb auch alles in Orange, vom Schneeanzug über das Fahrrad bis zum Armband meiner ersten Kinderuhr. Und auch heute besitze ich noch eine Uhr mit orangefarbenem Band, Pumps UND Turnschuhe in „eh schon wissen“, und unser Wohnzimmer ist in terracotta gestrichen. Man muß nun wohl wirklich keinen Experten zu Rate ziehen, um zu verstehen, warum mich der Anblick von den ersten Kürbissen auf dem Wochenmarkt sofort glücklich macht …

Kürbis Bruschetta
Zubereitung 25 Minuten
Garzeit 40 Minuten
Portionen 6

Zutaten

  • 1 kleiner Hokkaidokürbis, ca. 1 kg
  • 1 Stange Lauch, gewaschen und geputzt
  • 6 große Knoblauchzehen, ungeschält
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • ¼ TL Muskatblüte
  • 4 EL Olivenöl, plus mehr zum Bestreichen des Brotes
  • Salz und Pfeffer
  • Sonnenblumenöl zum Frittieren
  • Zum Servieren:
  • 1 rustikales Weißbrot
  • Chiliflocken

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Den Kürbis putzen, entkernen - schälen ist beim Hokkaido nicht notwendig – und in etwa 3 cm große Würfel schneiden.
  • Ein 5 cm langes Stück vom weißen Teil der Lauchstange abschneiden und zur Seite legen. Den Rest in etwa 2 Zentimeter breite Halbmonde schneiden.
  • Den Kürbis und den Lauch mit den Knoblauchzehen, dem Oregano, der Muskatblüte und den 4 Eßlöffeln Olivenöl in einer großen Schüssel gründlich vermengen, kräftig mit Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig auf einem Backblech verteilen.
  • Das Gemüse etwa 30 bis 40 Minuten im Ofen rösten bis der Kürbis weich ist. Dabei nach der Hälfte der Zeit durchrühren und aufpassen, daß der Lauch nicht zu dunkel wird, wobei Röstaromen aber durchaus wünschenswert sind.
  • Das Sonnenblumenöl etwa 5 Zentimeter hoch in einen kleinen Topf füllen und auf mittlerer Temperatur erhitzen. Das zur Seite gelegte Stück der Lauchstange in feine Streifen schneiden. Die Streifen vorsichtig ins heiße Öl geben und unter regelmäßigem Rühren goldbraun und knusprig frittieren. Mit einem Schaumlöffel aus dem Öl herausheben, auf Küchenpapier abtropfen und abkühlen lassen.
  • Das Kürbisgemüse ebenfalls kurz abkühlen lassen. Vorsichtig die Schalen vom Knoblauch entfernen, oder das süße, weiche Knoblauchmus aus den Schalen drücken. Nun alles mit einer Gabel oder einem Kartoffelstampfer zerdrücken, so grob oder fein wie Sie es gerne mögen, und dabei gut vermengen.
  • Eine (Grill)Pfanne bei mittlerer Temperatur erhitzen. Das Brot in dicke Scheiben schneiden, jede Scheibe auf beiden Seiten großzügig mit Olivenöl bestreichen und in der heißen Pfanne auf jeder Seite braten bis es schön gebräunt und knusprig ist.
  • Das Kürbisgemüse auf die Brotscheiben streichen, mit dem frittierten Lauch, und nach Belieben mit Chiliflocken, garnieren und servieren.
Gegrillte Goldbrasse
Zwei Apfel-Chutneys

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.