Herzhafte Fenchel-Frühstückmuffins

Herzhafte Fenchel-Frühstückmuffins

Eigentlich bin ich ganz gut im Kalkulieren meiner Einkäufe, nur beim Gebäck schaffe ich es einfach nie, die richtige Menge zu erwischen. Deshalb versuche ich immer neue Möglichkeiten zu finden, um Brotreste zu verwerten. Eine davon sind meine Frühstück-Muffins aus altbackenem Brot und Eiern. Darin kann man auch wunderbar Gemüse-, Wurst- oder Käsereste aufbrauchen und immer wieder neue Varianten kreieren. Diese hier mit Tomaten und Fenchelsamen ist mein Favorit. Falls das Brot schon sehr trocken sein sollte, sollten Sie die fertige Mischung besser über Nacht durchziehen lassen.

Herzhafte Fenchel-Frühstückmuffins
Zubereitung 10 Minuten
Garzeit 25 Minuten
Portionen 12 Muffins

Zutaten

  • 150 g altbackenes Brot, in kleine Würfel geschnitten
  • 200 g Cherry-Tomaten (halbiert oder geviertelt)
  • 2 dünne Frühlingszwiebeln, fein gehackt
  • 2 TL (6 g) Fenchelsamen, im Mörser grob zerstoßen
  • 11-12 Eier (s. Tipp)
  • 2 EL Olivenöl
  • 60 g Parmesan, grob gerieben
  • Salz

Zubereitung

  • Den Backofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Das Brot, die Tomaten, Frühlingszwiebeln und Fenchelsamen in einer großen Schüssel mischen und mit den Händen leicht durchkneten, damit das Brot den Saft der Tomaten und das Fenchelaroma aufnehmen kann. Die Eier in einer zweiten Schüssel miteinander verquirlen und zur Brotmischung geben. Alles salzen und gut mischen.
  • Die Mulden einer 12-er Muffinform mit dem Olivenöl großzügig einfetten. Die Masse gleichmäßig auf die Mulden verteilen (fast bis zum Rand), dabei das Brot mit einem Löffelrücken leicht nach unten drücken, so daß eher mehr Ei an der Oberfläche ist als Brot. Jeden Muffin mit etwas Parmesan bestreuen, die Form vorsichtig in den Ofen stellen und ca. 25 Minuten backen. Alles kurz abkühlen lassen, und dann mit einem Messer am Rand der Mulden entlang fahren, um die Muffins zu lösen. Wenn Sie spüren, daß sie sich in der Form drehen lassen, kann man sie herausheben. 
  • Die Muffins noch warm servieren.

Tipp

Je nach Größe der Eier, können zwölf Stück manchmal zu viel sein. Ich bereite die Masse immer mit elf Eiern zu, und wenn ich nach dem Einfüllen in die Muffinform sehe, daß die Mulden noch etwas voller sein könnten, verquirle ich ein zwölftes Ei und fülle auf, wo es nötig ist.
Ullas Winter-Tiramisu
Selbstgemachte Pommes Frites

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.