Ein klassischer Heringsschmaus zum Aschermittwoch. Oder auch für jeden anderen Mittwoch. Freitags ist er allerdings auch nicht zu verachten. Die Reste schmecken sonntags am besten …
Eigentlich geht ein Heringssalat immer!
Heringssalat
Portionen 4
Zutaten
- Für die Mayonnaise (s. Tipp):
- 4 EL Vollmilch, 3,5 % Fettgehalt
- 1 TL milder Senf
- 1 EL Weißweinessig
- 1 TL Zucker
- ½ TL Salz
- 125 ml Rapsöl
- Für den Salat:
- 200 g Sauerrahm
- 75 g TK-Erbsen
- 350-500 g Matjesfilet, abgetupft und in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 dünne Frühlingszwiebeln, fein gehackt
- 6 mittelgroße Gewürzgurken, fein gewürfelt
- 1 säuerlicher Apfel, geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten
- Salz und Pfeffer
- Zum Servieren:
- 500 g rote Rüben (vakuumverpackt)
- Zitronensaft
- Rapsöl
- Salz und Pfeffer
- Hartgekochte Eier, gepellt und halbiert
Zubereitung
- Für die Mayonnaise die Milch, den Senf, Essig, Zucker und das Salz in einen hohen Meßbecher geben und mit dem Mixstab kurz mischen. Nun das Rapsöl in einem feinen Strahl zulaufen lassen und dabei auf mittlerer Stufe weitermixen, den Stab aber noch nicht hochziehen. Erst nach der Zugabe der Hälfte des Öls den Mixstab immer wieder hochziehen - Sie werden merken, daß die Mayonnaise andickt - und langsam das restliche Öl untermixen.
- Den Sauerrahm mit der Mayonnaise verrühren.
- Die Erbsen in kochendes Salzwasser geben und etwa drei Minuten kochen bis sie weich sind. Die Erbsen in einem Sieb abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken.
- Die Erbsen, das Matjesfilet, die Frühlingszwiebeln, Gurken und den Apfel mit der Mayo-Sauerrahm-Mischung verrühren. Mit wenig Salz (wahrscheinlich sind die Matjes schon salzig genug) und Pfeffer abschmecken.
- Die rote Beete in mundgerechte Stücke schneiden, mit etwas Zitronensaft und Rapsöl anmachen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Heringssalat und die roten Rüben mit hartgekochten Eiern servieren.
Tipp
Ich mache die Mayonnaise gerne selbst, aber Sie können natürlich stattdessen auch 150 Gramm Ihrer Lieblingsmayonnaise verwenden.