Hähnchenspitzel, Gemüse, Pasta

Hähnchenspitzel mit Gemüse-Pasta

Meine Reloaded Variante des „Schnitzel mit Maccheroni“ gehört in die Abteilung – Kindern (und Männern) bitte nicht verraten wie viel Gemüse darin steckt. Ich mische die Semmelbrösel noch mit geriebenem Zwieback, wodurch die Panade eine leichte Süße erhält. Das habe ich als Kind wahnsinnig gerne gemocht. Und auch heute noch!
Statt die Hähnchenspitzel zu frittieren, können Sie sie auch auf einem zweiten Blech im Ofen in ca. 20 Minuten goldgelb backen oder, wie klassische Schnitzel, in der Pfanne ausbacken. Und wenn es unkomplizierter sein soll, schmeckt die Hendlbrust auch ohne Panade gegart wunderbar zur Pasta.

Hähnchenspitzel mit Gemüse-Pasta
Zubereitung 40 Minuten
Garzeit 1 Stunde
Portionen 4

Zutaten

  • 3 Paprika, in verschiedenen Farben und in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Zucchini, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Melanzani/Aubergine, in kleine Würfel geschnitten
  • 2 Frühlingszwiebeln, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 TL getr. italienische Kräuter
  • 4 EL Olivenöl
  • 100 g Kirschtomaten, halbiert
  • 200 g Maccheroni (oder andere Pasta)
  • 100 g Parmesan, gerieben
  • 4 Hähnchenbrustfilets
  • 3 geh. EL geriebener Zwieback
  • 3 geh. EL Semmelbrösel
  • 4 geh. EL Mehl
  • 2 Eier
  • Salz und Pfeffer
  • Sonnenblumenöl zum Frittieren, oder anderes Frittierfett

Zubereitung

  • Den Ofen auf 200° Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Die Paprika, Zucchini, Melanzani und Frühlingszwiebeln mit den Kräutern und dem Olivenöl mischen, salzen, pfeffern und gleichmäßig auf einem Backblech verteilen. Die Tomaten mit der Schnittfläche nach oben darauf legen, und alles 45 Minuten im Backofen garen.
  • In der Zwischenzeit die Nudeln nach Packungsanweisung kochen.Die Hähnchenbrustfilets zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einem 6 Liter Gefrierbeutel plattieren und in ca. 2 cm breite Streifen schneiden.
  • Die Zutaten zum Panieren vorbereiten: das Mehl, die mit einem Teelöffel Salz verquirlten Eier und die Mischung aus Semmelbröseln und Zwieback jeweils auf einen großen Teller geben. Das Sonnenblumenöl in einer Fritteuse auf 175° erhitzen.
  • Das Gemüse aus dem Ofen nehmen, und die Temperatur auf 180° reduzieren. Die Pasta und das Gemüse vermischen, in eine Auflaufform geben, mit dem Parmesan bestreuen und nochmals für ca. 15 Minuten ins Rohr geben bis der Käse geschmolzen ist.
  • Das Fleisch in drei Portionen teilen, und jede Portion zunächst im Mehl, dann im Ei und zum Schluß in der Bröselmischung gründlich wenden. Den Frittierkorb in der Fritteuse versenken, und dann vorsichtig die Spitzel hineingeben. (Wenn man die Spitzel erst in den Korb legt und dann in der Fritteuse versenkt, kleben sie leicht am Korb fest.) In ca. 4 Minuten goldbraun backen, und anschließend die restlichen zwei Portionen ebenso zubereiten.

 

Schnitzel mit Maccheroni & Emmentaler
Mein Nizza Salat

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.