Den Heiligen Abend haben wir in den letzten Jahren meist mit unserer riesigen Patchwork-Familie gefeiert. Es gab immer ein großes, kaltwarmes Buffet, damit für jeden Geschmack etwas dabei war und sich jeder einen bunten Teller zusammenstellen konnte. Mein Schwiegervater Franz hat allerdings Prioritäten gesetzt und ausschließlich gebeizten Lachs mit Honig-Senf-Sauce gegessen – den hat er geliebt. Da er ein sehr höflicher und zuvorkommender Mensch war, wollte er natürlich nicht ständig jemanden bitten, ihm den Fisch zu reichen. Daher habe ich die Platte mit dem Lachs auf der langen Tafel immer direkt vor seinem Platz positioniert, damit er sich ungestört nachnehmen konnte, sooft er wollte – jawohl!
Gebeizter Lachs mit Honig-Senf-Sauce
Portionen 1 Kilo gebeizter Lachs & 200 ml Sauce
Zutaten
- Für den Lachs:
- 1 ganz frische Lachsseite mit Haut, entgrätet (ca. 1 kg)
- 3 EL Fenchelsamen (grob gemörsert)
- 3 EL Koriandersamen (grob gemörsert)
- 3 EL Senfsamen (grob gemörsert)
- 6 EL grobes Meersalz
- 6 EL Zucker
- 6 EL brauner Zucker
- Für die Honig-Senf-Sauce:
- 3 EL milder Senf (z.B. Estragonsenf)
- ½ TL Dijon Senf
- 2 EL flüssiger Honig
- 1 EL Weißweinessig
- 1 Prise Zucker
- 100 ml Rapsöl
Zubereitung
- Eine Auflaufform oder Schale, in die der Lachs möglichst genau hineinpasst, der Länge und Breite nach mit langen Streifen Frischhaltefolie auslegen. Die Streifen sollten gut dreimal so lang, bzw. so breit sein wie der Lachs und zu allen vier Seiten etwa gleich lang über den Rand der Form hinausreichen.
- Den Lachs mit der Hautseite nach unten in die Form legen.
- Die Gewürze und den Zucker in einer Schale gründlich vermengen und anschließend in einer dicken Schicht gleichmäßig auf dem Lachs verteilen.
- Nun die überhängende Frischhaltefolie nacheinander von allen Seiten möglichst eng über den Lachs einschlagen, so daß er ganz straff eingewickelt wird und ein dichtes Paket entsteht. Zur Sicherheit umwickle ich das Paket noch einmal mit ein oder zwei Lagen Alufolie, damit die Flüssigkeit, die beim Beizen entsteht, nicht auslaufen kann.
- Den Lachs in der Auflaufform für mindestens 48 Stunden in den Kühlschrank stellen.
- Den Lachs aus der Folie wickeln, am besten direkt in der Form, damit man die Folie und die Beize anschließend leichter entsorgen kann. Die Gewürze mit einem Messerrücken vom Lachs streifen, so daß möglichst alle Körner entfernt werden.
- Den Lachs mit der Haut nach unten auf ein Schneidbrett legen und mit einem scharfen Messer schräg in dünnen Scheiben von der Haut schneiden. Alternativ können Sie auch zuerst die ganze Haut entfernen und den Lachs dann aufschneiden. Den Fisch auf einer Platte oder einem großen Teller anrichten und servieren oder bis zum Verzehr abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren.
- Für die Sauce die beiden Senfsorten, den Honig, Weißweinessig und Zucker miteinander verrühren. Anschließend langsam das Öl in einem feinen Strahl hinzugießen und mit dem Schneebesen kräftig verrühren bis eine schöne dicke Sauce entstanden ist. Sorgfältig abschmecken, damit das Verhältnis von Senf und Honig passt, da dies durch die verschiedenen Senf- und Honigsorten variieren kann.
2 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Ich bin direkt mal über Instagram zum gebeizten Lachs gehüpft. Bei uns (meiner Schwiegerfamilie) gibt es an Heiligabend auch immer ein kaltes Buffet und der Lachs würde perfekt dazu passen. Da ich aber gerade schwanger bin und nicht-gegarten Lachs somit leider nicht essen darf, merke ich mir das Rezept fürs kommende Jahr vor! Dann werde ich es vielleicht wie Schwiegervater Franz machen und nur Lachs essen, um aufzuholen, was ich gerade verpasse. Wer weiß…
Ganz liebe Grüße aus Kassel
Marie-Louise (Küchenliebelei)
Liebe Marie-Louise, das ist ja ein ganz wunderbarer Grund, um in diesem Jahr auf den Lachs zu verzichten!!! Ich gratuliere und wünsche Euch frohe Weihnachten. Ganz liebe Grüße nach Kassel Anke