Frischkäse aus Milch selbst herzustellen ist überhaupt nicht schwierig, und er schmeckt besser als der gekaufte. Selbstgemachtes schmeckt einfach immer besser, und sei es nur, weil man weiß, wie viel Liebe darin steckt.
Die Molke, die beim Frischkäse machen quasi nebenbei entsteht, können Sie entweder trinken (sie hat allerdings eine Haltbarkeit von nur wenigen Stunden), oder Sie können sie, wie mein Mann, im jährlich wiederkehrenden Kampf gegen Sternrußtau, Rosenblattrollwespe und Co. als Waffe einsetzen: Er besprüht mit der Molke die Rosen in unserem Garten – was aber, unter uns gesagt, noch nie etwas geholfen hat. Ich hege den leisen Verdacht, daß die Schädlinge gerade wegen unserer guten, mit Liebe hergestellten Molke immer wiederkommen.
Frühlingsaufstrich mit selbstgemachtem Frischkäse
Zutaten
- 2 Liter Vollmilch
- Saft von einer großen Zitrone
- 200 g griechischer Joghurt
- 2 EL Leinöl, alternativ mildes Olivenöl
- 4 EL Zitronensaft
- 1 Bund Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
- 1 Frühlingszwiebel/Jungzwiebel, fein gehackt
- 6 große Radieschen, fein gehackt
- Salz und Pfeffer
Zubereitung
- Ein großes Sieb oder einen Durchschlag mit einem sauberen Taschentuch, dünnen Küchenhandtuch o.ä. auslegen und auf eine große Schüssel setzen.
- Die Milch in einem großen Topf, am besten mit schwerem Boden, bei mittlerer Temperatur erhitzten, dabei immer wieder umrühren, damit sie nicht am Boden ansetzt und sich keine Haut bildet. Kurz bevor die Milch zu kochen beginnen würde, den Topf vom Herd nehmen und den Zitronensaft einrühren. Sobald man sieht, daß die Milch ausflockt, den gesamten Topfinhalt vorsichtig in das vorbereitete Sieb schütten. Den im Sieb gesammelten Frischkäse abtropfen und abkühlen lassen. Die Molke nach Belieben weiterverwenden (siehe Einleitungstext)
- Den Frischkäse mit dem Joghurt, Leinöl und Zitronensaft gut verrühren, den Schnittlauch, die Zwiebel und Radieschen untermengen, und alles mit Salz und Pfeffer abschmecken.