Erdäpfelgulasch

Unser Erdäpfelgulasch

Da mußte tatsächlich erst eine Deutsche nach Österreich kommen, um einem Einheimischen diesen Klassiker der österreichischen Küche näherzubringen …
In meiner Anfangszeit in Österreich habe ich mich mit Begeisterung durch österreichische Kochbücher gekocht, zum einen aus Neugierde, zum anderen um meinen Mann mit den Gerichten seiner Heimat zu beglücken. Seine Reaktion auf meine Ankündigung, daß es ein Erdäpfelgulasch gäbe, sah allerdings alles andere als glücklich aus: Gulasch besteht aus Fleisch und nicht aus Kartoffeln, daher gab es in seiner Kindheit auch nie Erdäpfelgulasch! Weil das besagte Knollengericht aber bereits gekocht war, mußte er wohl oder übel da durch. Ob es nun an den Frankfurter Würstln und dem Speck darin gelegen hat oder einfach an den erwachsen und toleranter gewordenen Geschmacksnerven, kann ich nicht sagen, aber seitdem gibt es bei uns regelmäßig Erdäpfelgulasch. Manchmal fragt mein Mann sogar danach!

Unser Erdäpfelgulasch
Zubereitung 20 Minuten
Garzeit 50 Minuten
Portionen 4

Zutaten

  • 2 EL Rapsöl
  • 1 große Stange Lauch, gewaschen, geputzt und in feine Halbmonde geschnitten
  • 100 g nicht zu fetter Speck, in kleine Würfel geschnitten
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 kg Kartoffeln, in ca. 1 x 1 cm große Würfel geschnitten
  • 1 EL Paprikapulver, edelsüß
  • 1 TL Paprikapulver, rosenscharf
  • 2 EL Weißweinessig
  • 1 ½ TL Kümmel, ganz
  • 2 TL frischer Thymian oder 1 TL getrockneter Thymian
  • 1 Liter Wasser
  • Salz
  • 4 Frankfurter Würstl / Wiener Würstchen, in Stücke geschnitten
  • Sauerrahm
  • 1 Bund Schnittlauch, in Röllchen geschnitten

Zubereitung

  • Das Öl in einem großen Topf erhitzen, den Lauch hinzufügen und etwa 10 Minuten bei mittlerer Temperatur unter gelegentlichem Rühren weich dünsten. Den Speck hinzufügen, und alles fünf Minuten weiterbraten bis der Speck beginnt schön braun zu werden.
  • Den Knoblauch und die Kartoffeln hinzufügen.
  • Beide Sorten Paprikapulver unterrühren, die Erdäpfelmasse sofort mit dem Essig ablöschen, und einen Teil des Wassers angießen, um den entstanden Bratensatz loszukochen.
  • Den Kümmel und den Thymian, sowie das restliche Wasser hinzufügen und vorsichtig salzen. Je nachdem wie salzig der Speck ist braucht man eventuell nicht so viel Salz.
  • Das Erdäpfelgulasch zum Kochen bringen und mit halb aufgesetztem Deckel ca. 20 bis 30 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln die gewünschte Konsistenz haben. 5 Minuten bevor das Gulasch fertig ist, die Würstl untermengen und eventuell nochmals mit Salz abschmecken.
  • Das Erdäpfelgulasch in tiefe Teller füllen, mit einem Klecks Sauerrahm und Schnittlauchröllchen garnieren und servieren.
Leberpastete mit Rosmarin & Zitrusfrüchten
Cremiges Rührei mit Räucherlachs

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.