Sie können die Mayonnaisebasis entweder mit einem rohen Ei, oder alternativ mit Milch ansetzen, geschmacklich macht es keinen Unterschied. Mir gelingt sie mit Milch einfach häufiger, aber meine Ungeschicklichkeit sollte Sie nicht davon abhalten ein Ei zu nehmen, falls Ihnen das lieber ist.
Wenn ich den Aufstrich zu einem eher geschmackvollen Brot, wie etwa dem Kürbiskernbrot serviere, lasse ich die Frühlingszwiebel meist weg, zu einem schlichten Weißbrot mag ich die etwas pikantere Version mit der Zwiebel.
Ei-Aufstrich
Portionen 4
Zutaten
- 4 EL Milch oder 1 sehr frisches, rohes Ei (s. Tipp)
- 2 TL Senf
- 1½ EL Weißweinessig
- 1 TL Zucker
- ½ TL Salz
- 125 ml Rapsöl
- 6 Eier, hartgekocht
- 1 Bund Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
- Nach Belieben: 1 dünne Frühlingszwiebel, fein gehackt
Zubereitung
- Die Milch, den Senf, Essig, Zucker und das Salz in einen hohen Meßbecher geben und mit dem Mixstab kurz mischen. Nun das Rapsöl in einem feinen Strahl zugeben und dabei auf mittlerer bis hoher Temperatur weitermixen, den Stab aber noch nicht hochziehen. Erst wenn die Masse beginnt einzudicken, etwa nach der Zugabe von 60 ml Öl, den Mixstab hochziehen, und langsam das restliche Öl untermixen.
- Die hartgekochten Eier in Eigelb und Eiweiß teilen. Alle Eigelbe und das Eiweiß von zwei Eiern zur Mayonnaise geben und mitpürieren. Das restliche Eiweiß, nach Belieben die Frühlingszwiebel, und den Schnittlauch fein hacken und untermengen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Tipp
Wenn Sie ein rohes Ei verwenden, sollten das Ei und das Öl Zimmertemperatur haben. Das rohe Ei, den Senf, Essig, Zucker, das Salz und zum Schluß das Öl in einen hohen Meßbecher geben. Den Pürierstab bis zum Boden des Bechers hineinstellen, um zuerst die unteren Zutaten zu mixen, dann den Pürierstab langsam hoch- und runterziehen, bis eine gebundene Mayonnaise entstanden ist.