Dinkel-Roggen-Brot

Dinkel-Roggen-Brot

Immer wenn ich dieses Brot backe, kommt von meinem Mann der spitze Kommentar: „Machst Du wieder das Vogelfutterbrot?“ Er verweigert die Tatsache, wie gesund und nährstoffreich die Samen sind, mit denen er im Herbst und Winter fast täglich liebevoll unser Vogelhäuschen befüllt. Erstaunlicherweise ist das Brot jedes Mal, wenn ich in die Küche komme, ein Stückchen kleiner geworden, wobei ich mit absoluter Sicherheit weiß, daß es nicht die Vögel gewesen sein können …

Dinkel-Roggen-Brot
Zubereitung 25 Minuten
Garzeit 1 Stunde
Ruhe- und Gehzeit 1 day 2 Stunden
Portionen 1 Dinkel-Roggen-Brot

Zutaten

  • Für den Vorteig:
  • 15 g frische Hefe
  • 200 ml lauwarmes Wasser
  • 120 g Dinkelmehl (Österreich: Type 700, Deutschland: Type 630)
  • 80 g Roggenmehl (Österreich: Type R 960, Deutschland: Type 997 oder Type 1150)
  • Außerdem:
  • 75 g Leinsamen
  • 100 ml kochend heißes Wasser
  • Für das Brot:
  • 180 g Dinkelmehl (Österreich: Type 700, Deutschland: Type 630)
  • 120 g Roggenmehl (Österreich: Type R 960, Deutschland: Type 997 oder Type 1150)
  • TL Salz
  • 1 TL Honig
  • 1 EL Rapsöl
  • 150 ml Wasser
  • 75 g Sonnenblumenkerne
  • Etwas Milch zum Bestreichen
  • 2 EL Haferflocken

Zubereitung

  • Für den Vorteig die Hefe gründlich in dem lauwarmen Wasser auflösen. Die beiden Mehlsorten in eine Rührschüssel geben, das Hefewasser hinzufügen, und alles gründlich zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken, und den Vorteig bei Zimmertemperatur 24 Stunden gehen lassen.
  • Die Leinsamen in einer kleinen Schüssel mit dem kochenden Wasser übergießen und 24 Stunden einweichen lassen (Tipp).
  • Am nächsten Tag das Dinkel- und Roggenmehl, das Salz, den Honig, das Rapsöl, das Wasser, die eingeweichten Leinsamen und den Vorteig in eine große Rührschüssel geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Mit dem Handrührgerät dauert dies etwa 10 Minuten. Die Schüssel mit einem Tuch abdecken, und den Teig an einem warmen, vor Zugluft geschützten Ort 1 Stunde gehen lassen. Anschließend die Sonnenblumenkerne unterkneten.
  • Eine kleine, runde Springform von etwa 22 cm Durchmesser mit Backpapier auslegen. Dazu den Backpapierbogen zusammenknüllen, wieder auseinanderfalten und dann in die Form einpassen. Den Teig in die Form geben und leicht bis zum Rand ziehen. Den Teig ein letztes Mal mit einem Tuch abdecken und 1 Stunde gehen lassen.
  • Den Backofen auf 180° Ober-/Unterhitze vorheizen. Mit einem scharfen spitzen Messer ein großes Kreuz in das Brot schneiden, dabei den Schnitt nicht mit dem Messer oder den Fingern nacharbeiten oder vertiefen wollen, da der Teig sonst zusammensinken könnte. Die Oberfläche dünn mit etwas Milch bepinseln, die Haferflocken gleichmäßig darauf verteilen und ganz leicht in den Teig drücken.
  • Das Brot 40 Minuten backen, mit dem Backpapier aus der Form heben, das Backpapier entsorgen, und das Brot auf dem Ofenrost in weiteren 20 Minuten fertigbacken.

Tipp

Da Leinsamen den Stoff Amygdalin enthalten, welcher zu einer Blausäurevergiftung führen kann, sollte man sie in heißem oder kochendem Wasser einweichen, um das Amygdalin zu lösen.
Guacamole mit Erbsen & Rucola
Lachs & Lauch

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.