Diese herrliche Mehlspeis aus Germteig habe ich bei einem meiner ersten Heurigenbesuche kennengelernt. Als mein Mann mich gefragt hat, ob ich eine Bochane Meis möchte, habe ich nur Bahnhof verstanden, doch nachdem ich eine „Maus“ gekostet hatte, habe ich den Namen nie wieder vergessen. Ich war so begeistert, daß die Dame vom Heurigen-Buffet mir beim nächsten Besuch heimlich einen Zettel mit den Zutaten zugesteckt hat, wofür ich ihr ewig dankbar sein werde. Zwar haben einige Mengenangaben und die genaue Zubereitung gefehlt, aber nach einigen Experimentier-Mäusen, ist dies unsere Lieblingsvariante.
P.S. Haben Sie als Kind auch so gerne Gegenstände und Gesichter in Wolkenformen gesucht, oder lieben Sie Bleigießen zu Silvester? Die lustigen Formen, die sich beim Ausbacken des Teiges zufällig ergeben, eignen sich ebenfalls bestens für so ein Ratespiel zur Faschingszeit, da sie weiß Gott nicht immer nur einer Maus ähneln.
Bochane Meis oder Gebackene Mäuse
Zutaten
- 42 g frische Germ/Hefe
- ¼ l Milch
- 500 g Mehl
- 100 g Zucker
- 100 g weiche Butter
- ¾ TL Salz
- 1 Ei
- 3 Eidotter
- 1 Pck. Vanillezucker oder 3 TL selbstgemachter Vanillezucker (s. Tipp)
- Abgeriebene Schale von 1 Bio-Zitrone
- 1-3 EL Strohrum, 60% (nach Gusto)
- Sonnenblumenöl zum Ausbacken
- Nach Belieben: Staubzucker zum Servieren
Zubereitung
- Die Germ in der handwarmen Milch gründlich auflösen.
- Die restlichen Zutaten in eine große Rührschüssel geben, die Hefemilch hinzufügen, und alles zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Die Schüssel mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und mindestens 16 Stunden an einem vor Zugluft geschützten Ort bei Zimmertemperatur gehen lassen. Nach Möglichkeit das Tuch nochmals anfeuchten, wenn es trocken geworden ist.
- Das Sonnenblumenöl in einer Fritteuse auf 170° erhitzen. Alternativ können Sie auch einen hohen Kochtopf etwa zu einem Drittel mit Sonnenblumenöl befüllen, und das Öl bei schwacher bis mittlerer Temperatur erwärmen. Um festzustellen, ob die richtige Temperatur erreicht ist, einfach den Stiel eines Holzlöffels in das Fett tauchen. Wenn Bläschen am Stiel aufsteigen, ist die Temperatur perfekt.
- Mit einem Eßlöffel eine gehäufte Teigportion abstechen, mit Hilfe eines zweiten Löffels vorsichtig ins heiße Fett gleiten lassen und von jeder Seite etwa 3 Minuten backen bis sie schön gebräunt ist. Ich backe immer nur drei Mäuse auf einmal, da der Teig beim Ausbacken stark aufgeht.
- Die fertigen Mäuse mit einem Schaumlöffel aus der Fritteuse heben und auf einem mit Küchenpapier belegten Backblech kurz abtropfen lassen.
- Die Bochanen Meis nach Belieben mit Staubzucker bestreuen und am besten frisch servieren.