Frühlingssuppe mit zweierlei Eierstich

Frühlingssuppe mit zweierlei Eierstich

Während einer Erkältung im letzten Winter, habe ich den Eierstich als Suppeneinlage für mich wiederentdeckt. Ich hatte eine regelrechte Eierstichphase, in der ich jeden Tag neue Varianten in meiner Hühnersuppenmedizin…
Weiterlesen
Waffelkuchen

Waffelkuchen

Wenn eines unserer Familienrezepte das Prädikat „Klassiker“ verdient, dann dieses. Waffelkuchen sind in unserer Familie einfach nie aus der Mode gekommen. Es gab sie so lange ich denken kann bei…
Weiterlesen
Osterschinken mit Zitronen-Nelken-Glasur

Osterschinken mit Zitronen-Nelken-Glasur

Ein Osterschinken ist schon etwas ganz Besonderes. Daher habe ich mir auch jahrelang die Mühe gemacht, ihn von Grund auf selbst zuzubereiten. Ich habe einen geräucherten, rohen Schinken besorgt, ihn…
Weiterlesen
Karfiol mit Senf-Butterbröseln

Karfiol mit Senf-Butterbröseln

Als Kind habe ich Blumenkohl nur in Verbindung mit Sauce akzeptiert. Mit ihrer wunderbaren, selbstgemachten Béchamelsauce hat meine Mutter mir eigentlich jedes Gemüse, das ich nicht mochte, „versüßt“. Wobei ich…
Weiterlesen
Knusperstangen mit Gouda & Mohn

Knusperstangen mit Gouda & Mohn

Blätterteig gehört für mich zu den großartigsten kulinarischen Erfindungen, weil er so unglaublich vielseitig ist und man damit im Handumdrehen die leckersten Knabbereien auf den Tisch zaubern kann. Wie heißt…
Weiterlesen
Mais-Mortadella-Nudelauflauf

Mais-Mortadella-Nudelauflauf

Nudeln, Mortadella und Mais – drei der absoluten Lieblingszutaten unserer Enkeltöchter vereint in einem Auflauf. Und ich kann gut verstehen, warum sie das so gerne mögen! Hin und wieder mache…
Weiterlesen
Kappes' Krautsalat

Kappes‘ Krautsalat

Wieder einmal stehe ich vor meinem altbekannten Problem – das „Kind“ braucht einen Namen, aber die Bezeichnungen für viele Dinge sind in Deutschland und Österreich unterschiedlich. Wem möchte ich es…
Weiterlesen
Gebackene Mäuse, Bochane Meis

Bochane Meis oder Gebackene Mäuse

Diese herrliche Mehlspeis aus Germteig habe ich bei einem meiner ersten Heurigenbesuche kennengelernt. Als mein Mann mich gefragt hat, ob ich eine Bochane Meis möchte, habe ich nur Bahnhof verstanden,…
Weiterlesen
Mias und Mias Partybrot

Mias & Mias Partybrötchen

Im Haus meiner Großeltern Mia und Hennes wurden viele Partys gefeiert – Geburtstage, Namenstage, Verlobungen, Polterabende – aber wenn ich heute daran zurückdenke, ist für mich ihre Karnevalsparty das Fest…
Weiterlesen
Bienenbrot

Bienenbrot

֍Werbung֍ Und wieder einmal greift man schnell zur Frischhalte- oder Alufolie, um ein paar Reste im Kühlschrank aufzubewahren, ein Brot einzuwickeln oder eine Auflaufform abzudecken. Dabei ärgere ich mich fast…
Weiterlesen
Cremiges Rührei mit Räucherlachs

Cremiges Rührei mit Räucherlachs

Unser Eierspeis-Favorit, der bei keinem Brunch fehlen darf. Durch den Frischkäse bleibt die Konsistenz wunderbar cremig. Rezept drucken Cremiges Rührei mit Räucherlachs Vorbereitungszeit5 Minuten Min.Zubereitungszeit10 Minuten Min. Portionen: 4 Zutaten1 EL Rapsöl1 Jungzwiebel/Frühlingszwiebel,…
Weiterlesen
Erdäpfelgulasch

Unser Erdäpfelgulasch

Da mußte tatsächlich erst eine Deutsche nach Österreich kommen, um einem Einheimischen diesen Klassiker der österreichischen Küche näherzubringen … In meiner Anfangszeit in Österreich habe ich mich mit Begeisterung durch…
Weiterlesen
Leberpastete mit Rosmarin und Zitrusfrüchten

Leberpastete mit Rosmarin & Zitrusfrüchten

Als kleines Kind habe ich sehr lange Zeit nur Leberwurst als Brotaufstrich gegessen, und ich muß gestehen, bei dieser Pastete könnte ich wieder in alte Muster zurückfallen. Rezept drucken Leberpastete…
Weiterlesen
Pfefferkuchen-Müsli

Pfefferkuchen-Müsli

Dieses, doch eher dekadente, weihnachtliche Müsli ist, in einen einfachen Naturjoghurt gerührt, derzeit mein absolutes Lieblingsfrühstück. Es ist ganz schnell gemacht und eignet sich auch wunderbar zum Verschenken. Rezept drucken…
Weiterlesen
Markklößchen

Markklößchen

Gibt es zu Weihnachten ein Kind, das sich tatsächlich fürs Essen interessiert? Mich hat es früher eigentlich nur beim Spielen mit den neuen Schätzen gestört. Allerdings gab es eine Ausnahme…
Weiterlesen
Marias Orangen-Schokoplätzchen

Marias Orangen-Schokoplätzchen

Diese wunderbaren Kekse gehören in der Familie unserer Schwiegertochter Elsa Schwaiger zur Weihnachtszeit unbedingt dazu, und Elsa hat ihre Erinnerungen daran selbst aufgeschrieben: „Dies ist ein Keksrezept, das ich von…
Weiterlesen
Weihnachtsgans

Weihnachtsgans

Ich kann mich nur an ein Weihnachtsfest in meiner Kindheit erinnern, an dem es eine Gans gab. Mein Großvater Franz war davon allerdings alles andere als begeistert – die Gans…
Weiterlesen
Semmelfülle aus dem Ofen

Semmelfülle aus dem Ofen

Da mir die Menge der Semmelfülle, die in eine Gans hineinpasst, eigentlich immer zu wenig ist und auch nicht so ansehnlich ausschaut, nachdem man sie aus der fertigen Gans herausgelöffelt…
Weiterlesen
Weihnachtsrotkraut

Weihnachtsrotkraut

Zur Weihnachtsgans gehört bei uns klassischerweise Rotkraut. Rezept drucken Weihnachtsrotkraut Vorbereitungszeit20 Minuten Min.Zubereitungszeit2 Stunden Std. Portionen: 6 Zutaten2 EL Gänseschmalz (alternativ 2 EL Rapsöl)1 große, rote Zwiebel, in feine Würfel geschnitten1 Kopf Rotkraut (ca. 1,2 kg…
Weiterlesen