Mias Reisfladen mit Gewürzpflaumen

Mias Reisfladen mit Gewürzpflaumen

Der Lieblingskuchen meiner Oma Mia war ein Aachener Reisfladen. Sie stammte aus Eschweiler, in der Nähe von Aachen, und in ihrer Region ist dieser Kuchen eine Spezialität. Nachdem sie der…
Weiterlesen
Kohlrouladen

Kohlrouladen

Wenn man Anfang März das nasskalte, stürmische Winterwetter mehr als satt hat und innigst die ersten Frühlingstage herbeisehnt, hilft eigentlich nur noch Soulfood, Futter für die Seele, um die Wartezeit…
Weiterlesen
Himmel & Erde mit Blutwurst

Himmel & Erde mit Blutwurst

… oder Himmel un Ääd met Flönz, um es im rheinischen Dialekt meiner Oma Mia zu sagen. Wählen Sie einfach den rheinischen Namen, wenn Sie Blutwursthasser konvertieren möchten, dann lehnen…
Weiterlesen
Reibekuchen - süß & herzhaft

Reibekuchen – süß oder herzhaft

Ich weiß nicht, wie oft ich am Küchentisch meiner Großeltern vor einem großen Stapel Reibekuchen saß und einen nach dem anderen mit Begeisterung verschlungen habe. Der Stapel wurde allerdings nie…
Weiterlesen

Kartoffelsuppe mit Apfelpfannkuchen

Wahrscheinlich haben Sie beim Lesen des Rezeptnamens genauso reagiert wie unsere Enkeltöchter als ich ihnen das Gericht serviert habe: „Was? Die süßen Palatschinken werden zur Suppe gegessen? Die ißt man…
Weiterlesen
Titanic Huhn

Titanic Huhn

Der Rezeptname ist schnell erklärt – Huhn trifft auf Eisberg(salat)! Vor vielen Jahren hat der von mir sehr geschätzte Jamie Oliver in einer seiner Kochshows tatsächlich mit einem Gewehr auf…
Weiterlesen
Spaghetti mit Tomatensauce Deluxe

Spaghetti mit Tomatensauce Deluxe

Wir schreiben das Jahr 1981! Ein neunjähriges Kind hat von seiner Mutter die Erlaubnis bekommen, beim Fernsehen zu essen, da gleich seine Lieblingsserie läuft – Pippi Langstrumpf! Für alle, die…
Weiterlesen
Damencreme

Damencreme

Spontaneität wurde bei meiner Oma Mia ganz groß geschrieben. Kein Wunder – sie war eine waschechte Rheinländerin, die die Feste feierte, wie sie fielen. Selbst wenn es nur die nachmittäglichen…
Weiterlesen
Räucherlachsbrote mit Zitronenfrischkäse

Räucherlachsbrote mit Zitronenfrischkäse

Ich habe ja ernsthaft überlegt, das Rezept „Schnittchen mit Räucherlachs und Zitronenfrischkäse“ zu nennen, aber versteht man heutzutage überhaupt noch den Ausdruck „Schnittchen“? Ich finde das Wort an sich klingt…
Weiterlesen
Heringssalat

Heringssalat

Ein klassischer Heringsschmaus zum Aschermittwoch. Oder auch für jeden anderen Mittwoch. Freitags ist er allerdings auch nicht zu verachten. Die Reste schmecken sonntags am besten … Eigentlich geht ein Heringssalat…
Weiterlesen
Schinkenfleckerl

Schinkenfleckerl

In unserer Küche hängt eine kleine, schwarze Tafel, auf die ich jeden Tag schreibe, was es zum Abendessen geben wird. Immer wenn „Schinkenfleckerl“ darauf steht, fragt mein Mann mich mit…
Weiterlesen
Linsensalat Reloaded

Linsensalat Reloaded

Ich komme zwar aus dem Sauerland, aber der wirklich „saure“ in unserer Familie ist mein Mann. Vor allem, wenn es um Salatdressings geht. Er trinkt sogar das übrig gebliebene Dressing…
Weiterlesen
Mulligatawny Soup

Mulligatawny Soup

In diesem Rezept trifft Klassiker auf Klassiker – meine Variante der berühmten Mulligatawny Soup aus dem Silvester-TV-Klassiker „Dinner for One“ trifft auf Backerbsen. „Dinner for One“ schaue ich seit meiner…
Weiterlesen
Gebeizter Lachs mit Honig-Senf-Sauce

Gebeizter Lachs mit Honig-Senf-Sauce

Den Heiligen Abend haben wir in den letzten Jahren meist mit unserer riesigen Patchwork-Familie gefeiert. Es gab immer ein großes, kaltwarmes Buffet, damit für jeden Geschmack etwas dabei war und…
Weiterlesen
Miedler Bäckerei

Miedler Bäckerei

Dieses Weihnachtsrezept stammt aus der Familie unserer Schwiegertochter Elsa, von ihrer Cousine Manuela Kaiser, und wir freuen uns riesig, daß sie es uns verraten hat. Ich finde ja, die Kekse…
Weiterlesen

Cheddar-Eierspeis

Cremiges Rührei + geschmolzener Käse = Soulfood zum Frühstück Rezept drucken Cheddar-Eierspeis Vorbereitungszeit5 Minuten Min.Zubereitungszeit5 Minuten Min. Portionen: 2 Zutaten2 TL Rapsöl oder Butter4 Eier40 g Cheddar, grob gerieben oder in kleine Stücke geschnittenMuskatnussSalz AnleitungenDas…
Weiterlesen
Zwei Apfel Chutneys

Zwei Apfel-Chutneys

Meine Großeltern Mia und Hennes hatten viele Apfelbäume im Garten, und aus den Früchten wurden zahlreiche Leckereien wie Kuchen, Kompott oder Rumfrüchte gemacht. Chutney hat meine Oma allerdings nie gekocht.…
Weiterlesen
Kürbis Bruschetta

Kürbis Bruschetta

Ich liebe den Wechsel der Jahreszeiten. Sobald sich die eine dem Ende zuneigt, freue ich mich auf die nächste. Wenn ich mich allerdings für eine entscheiden müßte, dann wäre es…
Weiterlesen
Gegrillte Goldbrasse

Gegrillte Goldbrasse

Wenn man, wie ich, als Kind in den 70er und 80er Jahren in der Mitte von Deutschland aufgewachsen ist, kannte man Fisch wahrscheinlich nur in Form von Fischstäbchen, die der…
Weiterlesen