|
|
Geht es Ihnen auch so? An den Feiertagen werde ich immer besonders nostalgisch und erinnere mich an Dinge, an die ich eigentlich schon ewig nicht mehr gedacht hatte. In diesem Jahr ist es der Eierlikör, den meine Großmutter zu ihren Kaffeekränzchen kredenzt hat, denn davon durfte ich auch immer ein kleines Schlückchen probieren! Meine lukullische Hommage an diese Zeit ist eine Damencreme, die weibliche Form einer Herrencreme, in die ich, statt dem üblichen Rum oder Schnaps, natürlich ... Eierlikör gebe!
|
Zu Ostern außerdem neu im Blog:
|
Mein Lieblingsbrot und mein Lieblingsfrühstück an Sonn- und Feiertagen Räucherlachsbrote mit Zitronenfrischkäse. Ich habe ja ernsthaft überlegt, das Rezept „Schnittchen mit Räucherlachs und Zitronenfrischkäse“ zu nennen, aber versteht man heutzutage überhaupt noch den Ausdruck „Schnittchen“? Ich finde das Wort an sich klingt einfach ganz entzückend. In meiner Kindheit im Deutschland der 1970er Jahre war es gang und gäbe, daß man zu Partys aller Art große Platten mit „Schnittchen“ gemacht hat. Ich selbst habe das Wort zuletzt vor gut zwölf Jahren während meiner Zeit als Regieassistentin am Fritz-Rémond-Theater in Frankfurt am Main gehört. Nach jeder Premiere gab es dort eine Platte mit „Schnittchen“. Da ich mit diesen Premierenfeiern und Party-Schnittchen im Allgemeinen viele schöne Erinnerungen verbinde, bleibe ich insgeheim bei dem Titel und freue mich über jeden, der das Wort „Schnittchen“ auch weiterhin aktiv verwendet!
|
Wir wünschen Ihnen frohe Ostertage mit schönen nostalgischen Erinnerungen
|
Anke Steppan und das OR-Team
|
|
|
|
|
|
|
|
Räucherlachsbrote mit Zitronenfrischkäse
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Rezepte zu Ostern
|
|
|
|
|
|
Oma Reloaded auf Facebook, Instagram & Pinterest
|
|
|
|
|
|